
Tipp 2: Etablieren Sie Partnerschaften mit örtlichen chinesischen Reisebüros
Die große Mehrheit chinesischer Touristen reist in Gruppen. Dem neuesten Bericht der chinesischen Tourismusbehörde zufolge machen Gruppenreisen 70% des gesamten Reiseaufkommens aus. Diese Zahl nimmt zwar kontinuierlich ab. Trotzdem sind Gruppenreisen nach wie vor ein bedeutender Faktor und werden es auch mittelfristig sein.
Einige wichtige Punkte sprechen für Kooperationen mit chinesischen Reisebüros:
– Sprachbarrieren: viele Chinesen sprechen kein Englisch und benötigen einen Reiseführer.
– Visumsformalitäten: die Agenturen kümmern sich um alles und vereinfachen es den Touristen, ein Visum zu erlangen – was in China oft ein sehr mühsamer Prozess ist.
– Angst vor dem Abenteuer: viele Chinesen sind noch nie ins Ausland gereist und sind deshalb etwas ängstlich. Deshalb bevorzugen sie es, in Begleitung zu reisen.
– In der chinesischen Kultur ist es grundsätzlich verbreiteter, etwas in der Gruppe zu tun.
– Preisvorteil: Reisen mithilfe eines Reisebüros ist viel günstiger als Individualreisen oder Reisen in kleinen Gruppen, und für eine sehr auf Geld bedachte Gesellschaft wie die chinesische ist dies einer der entscheidenden Motive für Gruppenreisen.
Die Kommunikation zwischen den Reisebüros könnte zum Bekanntheitsgrad ihrer Webseite beitragen und ermöglicht Ihnen, erste Geschäfte abzuschließen. Reisebüros und Agenturen sind schwer zu finden, haben viele spezifische Anforderungen und sind im Normalfall schon langfristig an andere westliche Geschäftspartner gebunden. Ein starkes Medienmarketing ist daher ein absolutes Muss!
8 Tipps für die Tourismusbranche; lesen Sie auch:
Chinesische Touristen in Europa
Tipp 1: Eine chinesische Webseite einrichten
Tipp 2: Etablieren Sie Partnerschaften mit örtlichen chinesischen Reisebüros
Tipp 3: Online-Werbung
Tipp 4: Multimedia
Tipp 5: Soziale Netzwerke
Tipp 6: Public Relations;
Tipp 7: Die „Opinion Leaders“ oder Stars
Tipp 8: Kino, Product Placement;
Fazit
Bild: ©chuyu_123rf.com