Tipp 1: WEIBO Das Ausbleiben der typischen social Media-Kanäle wie Facebook, Twitter, YouTube und Google zwingt Nutzer chinesischer Netzwerke auf unbekannte Plattformen zurückzugreifen. Die wichtigsten sind hierbei vor allem Weibo,…
4 Tipps wie Sie Erfolg für sich und Ihr Produkt generieren Früher oder später ist der lokale Markt für jedes erfolgreiche Unternehmen mit den nötigen Ambitionen erschlossen und eine…
WeChat, Weibo, Youku und andere Plattformen der Sparte „soziale Medien“ sind nicht nur für unsere Zeit prägend, sondern auch für Unternehmen von hohem Wert und großer Bedeutsamkeit, wenn es um…
WeChat OA (WeChat Official Account) ist bei fast einer Million aktiver WeChat-Usern, die man über die Plattform erreichen kann, eine großartige Möglichkeit des Marketings und E-Commerce, was heutzutage keine Firma…
SEO und die URL Baidu ist in der Lage, die traditionelle chinesische Pinyin (lateinische Umschrift des chinesischen) zu übersetzten. Daher kann Baidu auch Keywords nutzen. Wird ein Suchwort also mit…
Made in China = besser für SEO ‚Made in China‘ bedeutet hier, dass Webseiten mit chinesischen Inhalten von den Suchmaschinen besser eingestuft werden, wenn die Webseiten über eine chinesische Domain…
7. Promotion Da chinesische Konsumenten das verhandeln mit Preisen aus dem alltäglichen Leben gewohnt sind, ist es wichtig auch im Online-Store Sonderangebote anzubieten. 8. Sichtweise Um im chinesischen Web gefunden…
5. Respektieren Sie die Standards chinesischer Webseiten: Zum Beispiel verwenden Chinesen kein Paypal. Wenn sie etwas Online bezahlen machen sie das mit Alipay oder Tenpay. Auf einer Webseite sollte am…
3. Logistik: Da es sehr kostenintensiv ist einen Shop in China zu eröffnen Sollte man sich an zuverlässige Logistikpartner wenden. Im besten Fall ist es ein Logistikunternehmen vor Ort zu…
Rasanter Aufschwung im chinesischen E-Business-Markt Der chinesische E-Business-Markt stieg zwischen 2009 und 2012 um ganze 71% an, und laut Bain & Company Inc. wird dieser Markt voraussichtlich bis 2015, 3.3…