
5. Installation von Apps und Hotspot-Zugriff
Apps von Drittanbietern werden mit QR-Codes ausgeschrieben. Die gewünschte App muss nicht mehr lange in Onlinestores gesucht werden, über einen Scan kann der Download beginnen.
Dies hilft vor allem Touristen, denen App-Empfehlungen per QR-Code vermittelt werden. Somit fällt die Orientierung leichter, vor allem, wenn eine gewisse Sprachbarriere zugrunde liegt.
Auf ähnliche Weise kann ein QR-Code dazu verwendet werden, um sich über ein Portal mit einem lokalen Hotspot zu verbinden. Durch dieses Prozedere wurde das alte Modell der Zugangsgewährung abgelöst, welches eine Kombination aus Captcha und SMS-Authentifikation gefordert hat.
Siehe auch:
China und der QR-Code (Part 1)
China und der QR-Code (Part 2)
China und der QR-Code (Part 3)
China und der QR-Code (Part 4)
China und der QR-Code (Part 5)
China und der QR-Code (Part 7)
China und der QR-Code (Part 8)